Bio Usawa wird Vermarktungspartner von FYB201/BioUcenta™ (Ranibizumab) in der Region Subsahara-Afrika

  • Partnerschaft markiert einen Meilenstein auf dem Weg zur globalen Verfügbarkeit von FYB201
  • Bio Usawa erhält exklusive Rechte zur Zulassung und Vermarktung von FYB201/BioUcenta™1 in der Region Subsahara-Afrika
  • Produkteinführung in den ersten Ländern in Q1/2026 erwartet
  • Partnerschaft wird Millionen von Menschen Zugang zu ophthalmologischer Behandlung verschaffen, die von vermeidbarer Erblindung aufgrund von Diabetes-Folgeerkrankungen betroffen sind

Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, “Formycon”) gibt heute bekannt, dass die Bioeq AG (“Bioeq”), Lizenznehmer und exklusiver Inhaber der weltweiten Vermarktungsrechte für FYB201, Formycons Biosimilar-Kandidat für Lucentis®2 (Ranibizumab), eine exklusive Partnerschaft mit dem afrikanischen Biotechnologieunternehmen Bio Usawa Biotechnology Ltd. (“Bio Usawa”) abgeschlossen hat.

Die Partnerschaft gewährt Bio Usawa die exklusiven Rechte zur Zulassung und Vermarktung von FYB201 unter dem Markennamen BioUcenta™, wodurch ein hochwirksames Augenmedikament für Millionen von Patientinnen und Patienten in der Region Subsahara-Afrika zugänglich wird.

FYB201/ BioUcenta™ ist ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung des diabetischen Makulaödems (DME), der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) und anderer Netzhauterkrankungen wie der diabetischen Retinopathie, die unbehandelt oft zu Sehverlust führen. Während diese Therapie in Ländern mit höherem Einkommen seit fast 20 Jahren etabliert ist, bleibt Patientinnen und Patienten in ganz Afrika der Zugang aufgrund unerschwinglicher Kosten und begrenzter Verfügbarkeit überwiegend verwehrt.

Afrika ist stark von einer wachsenden Diabeteskrise betroffen. Nach Angaben der International Diabetes Federation (“IDF“) lebten im Jahr 2024 mehr als 24 Millionen Afrikaner mit Diabetes. Diese Zahl wird sich bis 2050 voraussichtlich verdoppeln. Die diabetische Retinopathie, eine der häufigsten Folgekrankheiten des Diabetes mellitus, bedroht das Sehvermögen von bis zu einem Drittel dieser Patienten.3

„Indem wir Ranibizumab in der Region Subsahara-Afrika zugänglich machen, ermöglichen wir es Ärzten, das Sehvermögen von Millionen von Menschen zu retten, insbesondere von Menschen, die an Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus leiden – eine Krankheit, die sich leise, aber schnell zu einer der größten Gesundheitsbedrohungen Afrikas entwickelt,” sagte Dr. Menghis Bairu, Mitbegründer, Präsident und CEO von Bio Usawa. „Bei dieser Zusammenarbeit geht es um Gerechtigkeit,” fügte er hinzu. „Der Zugang zu fortschrittlichen biologischen Therapien darf kein Privileg von geografischer Lage oder Einkommen sein. Wir sind stolz darauf, mit Formycon zusammenzuarbeiten, um diese Vision für Afrika Wirklichkeit werden zu lassen und um sicherzustellen, dass Patientinnen und Patienten unabhängig von ihrem Wohnort, die Versorgung erhalten, die sie verdienen.”

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Bio Usawa, einem starken Vertriebspartner mit fundierten Kenntnissen des regionalen Marktes und der spezifischen Anforderungen des Augenheilkundesektors,” sagt Nicola Mikulcik, CBO von Formycon, und fügt hinzu: „Diese Partnerschaft ist ein Beleg für die Erfüllung unserer gemeinsamen Mission, den Zugang zu hochwertigen, erschwinglichen und bewährten biologischen Therapien in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu demokratisieren. Mit dieser Initiative soll die Grundlage geschaffen werden, um die von Formycon entwickelten und dringend benötigten Medikamente auf dem afrikanischen Kontinent verfügbar zu machen.”

FYB201 wurde von der Bioeq AG, einem Joint Venture zwischen der Formycon AG und der Polpharma Biologics Group BV, entwickelt und ist derzeit in insgesamt 21 Ländern verfügbar.


 

  1. BioUcenta™ ist eine Marke von Bio Usawa Biotechnology Ltd.
  2. Lucentis® ist eine eingetragene Marke von Genentech Inc.
  3. Quelle: IDF_Atlas_11th_Edition_2025_AFR_Factsheet.pdf


Formycon erhöht Anleihevolumen nach Überzeichnung – Anleihe 2025/2029 in Höhe von 70 Mio. Euro erfolgreich und vollständig platziert

  • Aufgrund starker Nachfrage Angebotszeitraum des öffentlichen Angebots verkürzt und Zielvolumen von ursprünglich 50 Mio. Euro auf 70 Mio. Euro erhöht
  • Zinssatz in Höhe des EURIBOR plus einer Marge von 7,00 % p.a. am unteren Ende der Vermarktungsspanne fixiert
  • Handelsstart im Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse am 30. Juni 2025 geplant; Ausgabe- und Valutatag am 09. Juli 2025

Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon“) gibt bekannt, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (ISIN: NO0013586024 / WKN: A4DFJH) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich überzeichnet war und das ursprünglich angestrebte Emissionsvolumen von 50 Mio. Euro infolgedessen auf 70 Mio. Euro erhöht wurde. Die unbesicherte und variabel verzinsliche Anleihe mit einer Laufzeit von 4 Jahren konnte damit erfolgreich und vollständig am Kapitalmarkt platziert werden. Dabei wurde die Marge von 7,00% p.a. am unteren Ende der vorgesehenen Spanne festgelegt.

„Der aktive Dialog mit den Investoren und das positive Feedback während der Roadshow haben entscheidend zum erfolgreichen Orderbuch beigetragen. Die deutliche Überzeichnung sowie die vollständige Platzierung bestätigen die Attraktivität dieser Anleihe sowie das Vertrauen in unser Geschäftsmodell und die Zukunft von Biosimilars. Es ist uns gelungen, eine neue Investorenbasis erfolgreich anzusprechen – international und im Heimatmarkt, institutionell und im Retail. Wir danken allen Investoren für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Engagement.

Mit der erfolgreichen Anleiheplatzierung schaffen wir die Basis für eine langfristig diversifizierte Finanzierungsstruktur. Die Erlöse geben uns die Flexibilität, unsere Wachstumsstrategie fortzusetzen, unsere Biosimilar-Plattform zu optimieren sowie unsere Position als kommerziell ausgerichtetes Unternehmen zu stärken. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und danken dem gesamten Team für die gute Vorbereitung und Exekution dieser Finanzierungsmaßnahme“, erläuterte Enno Spillner, CFO der Formycon AG.

Die Emission stieß insbesondere bei institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland auf starkes Interesse. Auch Privatanleger zeigten großes Interesse im Rahmen des Öffentlichen Angebots und beteiligten sich über die Zeichnungsfunktionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) sowie über die Unternehmenswebseite. Sämtliche Zeichnungsaufträge wurden bis zu einem Volumen von EUR 2.000 pro Order vollständig bedient; darüberhinausgehende Volumina erhielten eine anteilige Zuteilung von 40%, jeweils gerundet auf ganze Anleihen, wobei je Order maximal EUR 20.000 zugeteilt wurden.

Der Zinssatz wurde abschließend auf den EURIBOR zuzüglich einer Marge von 7,0% p.a. festgelegt und liegt damit am unteren Ende der zu Beginn der Vermarktung ausgegebenen Zinsspanne von 7,0% bis 7,5% p.a.

Die der Gesellschaft durch die Begebung der Anleihe zufließenden Nettoerlöse sollen für die Finanzierung der Weiterentwicklung sowie den Ausbau des Biosimilar-Produktportfolios im Rahmen der Wachstumsstrategie der Gesellschaft verwendet werden.

Die Einbeziehung der Anleihe in den Börsenhandel im Open Market der Deutsche Börse AG ist für den 9. Juli 2025 (Ausgabe- und Valutatag) vorgesehen. Ein Handel per Erscheinen wird voraussichtlich ab Montag, 30. Juni 2025, möglich sein. Darüber hinaus plant Formycon, die Aufnahme in den Handel am Euronext ABM der Osloer Börse innerhalb von sechs Monaten nach dem Ausgabetag der Anleihe zu beantragen.

Die Emission der Anleihe wurde von der IKB Deutsche Industriebank AG und Pareto Securities AS als Joint Lead Managers begleitet.


Formycon platziert erfolgreich eine unbesicherte und variabel verzinsliche Anleihe in Höhe von EUR 70 Mio.

Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014


NICHT ZUR VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE, DIREKT ODER INDIREKT, IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG SEIN KÖNNTE. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER BEKANNTMACHUNG.

 

Planegg-Martinsried, 27. Juni 2025. Der Vorstand der Formycon AG (ISIN: DE000A1EWVY8) (“Gesellschaft”) hat heute erfolgreich eine unbesicherte und variabel verzinsliche Anleihe in einem Gesamtvolumen von EUR 70 Mio. (ISIN: NO0013586024 / WKN: A4DFJH) (“Anleihe”) platziert. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 4 Jahren und wird mit einem Zinssatz in Höhe des EURIBOR (drei Monate) zuzüglich einer Marge von 7,0% p.a. verzinst.

Aufgrund sehr starker Nachfrage wurde der Angebotszeitraum des öffentlichen Angebots für die Anleihe verkürzt. Wegen hoher Überzeichnung wurde das Volumen von ursprünglich EUR 50 Mio. zudem auf insgesamt EUR 70 Mio. angehoben.

Die Anleihe wurde sowohl bei Privatanlegern als auch institutionellen Anlegern im In- und Ausland platziert. Alle im Rahmen des öffentlichen Angebots über die Zeichnungsfunktionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) und die Internetseite der Gesellschaft abgegebenen Zeichnungsaufträge wurden bis zu einem Volumen von jeweils EUR 2.000 je Order vollständig, für darüberliegende Ordervolumina zu 40% zugeteilt, jeweils gerundet auf ganze Anleihen, wobei jede Order mit maximal EUR 20.000 zugeteilt wurde.

Ausgabe- und Valutatag der Anleihe ist der 9. Juli 2025 (“Ausgabetag“). Der Handelsstart der Anleihe im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 30. Juni 2025 (Handel per Erscheinen) vorgesehen. Die Gesellschaft wird zudem innerhalb von sechs (6) Monaten nach dem Ausgabetag die Einbeziehung der Anleihe in den Handel am Euronext ABM, einen von der Osloer Börse (Oslo Børs) organisierten und betriebenen selbstregulierten Marktplatz, beantragen.

Die der Gesellschaft durch die Begebung der Anleihe zufließenden Nettoerlöse sollen für die Finanzierung der Weiterentwicklung sowie den Ausbau des Biosimilar-Produktportfolios im Rahmen der Wachstumsstrategie der Gesellschaft verwendet werden.

Die Transaktion wurde durch IKB Deutsche Industriebank AG und Pareto Securities AS als Joint Lead Managers begleitet.


Teva wird Zweitvermarktungspartner für Formycons Stelara®-Biosimilar FYB202 (Ustekinumab) unter der Marke Fymskina® in Deutschland

  • Teva-Tochter Ratiopharm vermarktet Fymskina® als weiteres Formycon Ustekinumab-Biosimilar semi-exklusiv in Deutschland
  • Markteinführung von Fymskina® für das 3. Quartal 2025 geplant
  • Formycon verantwortet Herstellung und Lieferung des Endproduktes

Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon”) gibt bekannt, dass sie mit der ratiopharm GmbH (“Ratiopharm“), einem Tochterunternehmen des Teva Konzerns (“Teva“), eine Vertriebsvereinbarung für die semi-exklusive Vermarktung des Stelara®1-Biosimilars FYB202/Fymskina®2 in Deutschland abgeschlossen hat. Dabei verantwortet Formycon vereinbarungsgemäß die Herstellung und Lieferung des Endproduktes; der Vertrieb erfolgt über Ratiopharm.

Im Februar 2023 hatte Formycon eine globale Kommerzialisierungspartnerschaft für FYB202/Otuli®3 (Ustekinumab) mit Fresenius Kabi abgeschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung verblieben Zweitvermarktungsrechte für Deutschland, Teile Lateinamerikas und der MENA-Region bei Formycon, um diese separat an weitere starke Vertriebspartner mit regionalem Fokus zu vergeben. So wurde bereits im Dezember 2024 eine Lizenz- und Liefervereinbarung mit MS Pharma für zahlreiche Länder der MENA-Region erfolgreich abgeschlossen.

„Unser Ziel ist es, möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwertigen Biosimilars zu ermöglichen und gleichzeitig die Marktpräsenz in Deutschland weiter zu erhöhen. Dafür haben wir frühzeitig die strategischen Weichen für semi-exklusive Partnerschaften gestellt“, erklärt Nicola Mikulcik, Chief Business Officer der Formycon AG und ergänzt: „Mit Fresenius Kabi haben wir bereits einen starken Partner, der FYB202/Otulfi® im März dieses Jahres erfolgreich in den USA und diversen europäischen Märkten, darunter auch in Deutschland, eingeführt hat. Wir freuen uns, mit Ratiopharm einen zweiten leistungsstarken Partner für die Vermarktung von FYB202 in unserem bedeutenden Heimatmarkt Deutschland gewonnen zu haben und sind überzeugt, dass wir mit dem Zweitprodukt FYB202/Fymskina® die Marktdurchdringung weiter steigern können.“

Teva vertreibt bereits Formycons Lucentis®4-Biosimilar FYB201/Ranivisio®5 in Europa. Als einer der weltweit führenden Pharmakonzerne bringt Teva seine besondere Expertise im Generika- und Biosimilar-Markt ein, um die Verfügbarkeit moderner Arzneimittel zu forcieren.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Vermarktung von Fymskina® in Deutschland erhält Formycon Meilensteinzahlungen und ist an der Bruttomarge beteiligt.

Bei FYB202/Fymskina® (Ustekinumab) handelt es sich um einen humanen monoklonalen Antikörper, der gegen die Zytokine Interleukin12 und Interleukin 23 gerichtet ist. Diese spielen eine wichtige Rolle bei Entzündungs- und Immunreaktionen. Im September 2024 wurde Fymskina® von der Europäischen Kommission zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem, aktivem Morbus Crohn, mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte) und aktiver psoriatischer Arthritis zugelassen.


1) Stelara® ist eine eingetragene Marke von Johnson & Johnson
2) Fymskina® ist eine eingetragene Marke der Formycon AG
3) Otulfi® ist eine eingetragene Marke von Fresenius Kabi Deutschland GmbH in ausgewählten Ländern
4) Lucentis® ist eine eingetragene Marke von Genentech Inc.
5) Ranivisio® ist eine eingetragene Marke der Bioeq AG


US-Biosimilar-Spezialist Valorum Biologics LLC wird Kommerzialisierungspartner für Formycons Eylea®-Biosimilar FYB203/AHZANTIVE® (Aflibercept-mrbb) in den Vereinigten Staaten und Kanada

  • Valorum Biologics, US-Biosimilar-Spezialist mit Fokus auf Augenheilkunde und Onkologie wird FYB203/AHZANTIVE® exklusiv in den Vereinigten Staaten und Kanada vermarkten
  • Formycons Hauptaktionär ATHOS KG unterstützt die Kommerzialisierung gezielt durch maßgebliche Beteiligung an der Serie-A-Finanzierung von Valorum

Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon”) gibt bekannt, dass die Klinge Biopharma GmbH (Klinge), Inhaberin der weltweiten Vermarktungsrechte für Formycons Eylea®1-Biosimilar FYB203/AHZANTIVE®2 (Aflibercept-mrbb), mit dem US-amerikanischen Biosimilar-Spezialisten Valorum Biologics LLC („Valorum“) eine exklusive Lizenzvereinbarung für die Vermarktung von AHZANTIVE® in den Vereinigten Staaten und Kanada abgeschlossen hat.

Im Rahmen der Vereinbarung erhält Klinge Vorauszahlungen und Meilensteinzahlungen sowie Beteiligungen am Nettoumsatz. Formycon wird an allen Zahlungen an Klinge, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben, mit einem Prozentsatz im mittleren einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich beteiligt. Darüber hinaus wird Formycon die Lieferkette für FYB203/AHZANTIVE® koordinieren und zusätzliche Servicezahlungen sowie eine volumenabhängige Gewinnbeteiligung für die kommerzielle Marktversorgung erhalten.

Als Spezialist für die Vermarktung von Biosimilars wurde Valorum von erfahrenen Persönlichkeiten aus der Branche gegründet, darunter ehemalige Geschäftsführer von AmerisourceBergen, Cardinal Health und McKesson. Das Unternehmen konzentriert sich auf die erstklassige Vermarktung von Biosimilars in den USA mit dem Ziel, den Zugang und die Reichweite dieser Arzneimittel zu verbessern und hohe Kosteneinsparungen für das Gesundheitssystem zu realisieren. Das Team von Valorum verfügt nicht nur über außergewöhnliche Erfahrung, sondern darüber hinaus über ein etabliertes Netzwerk im gesamten US-amerikanischen Pharmamarkt. Damit ist das Unternehmen hervorragend positioniert, um das kommerzielle Potenzial von FYB203/AHZANTIVE® optimal auszuschöpfen.

Die ATHOS KG3, ein bedeutender indirekter Anteilseigner von Formycon, übernimmt eine Führungsrolle in der Serie-A-Finanzierung von Valorum und unterstreicht damit das Vertrauen in Valorum als Vertriebspartner, seine strategische Ausrichtung und in das große Potenzial von FYB203/AHZANTIVE®.

„Die Partnerschaft mit Valorum ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Vermarktung von FYB203/AHZANTIVE® in den USA und Kanada. Das erfahrene Managementteam mit fundierten Kenntnissen der US-Marktdynamik und einem starken Kundennetzwerk macht Valorum zu einer erstklassigen Wahl für die Kommerzialisierung unseres zweiten ophthalmologischen Biosimilars. Wir freuen uns sehr darauf, mit diesem engagierten Partner zusammenzuarbeiten, um das Marktpotenzial von AHZANTIVE® zu maximieren und unsere strategische Position als Biosimilar-Anbieter weiter zu stärken“, sagt Dr. Stefan Glombitza, CEO der Formycon AG.

Par Hyare, CEO von Valorum Biologics, fügte hinzu: „Wir sehen großes Potenzial in AHZANTIVE®– und freuen uns sehr, das Eylea®-Biosimilar in den USA und Kanada auf den Markt zu bringen. Mit der bewährten Expertise unseres Teams in solchen Märkten und mit unserer langjährigen Erfahrung in der erfolgreichen Vermarktung setzen wir uns dafür ein, eine breite Marktakzeptanz zu erreichen, unsere Branchenführerschaft auszubauen und einen Beitrag zu leisten, um die finanzielle Belastung für Patienten und Kostenträger gleichermaßen zu verringern.“

Wolfgang Essler, Generalbevollmächtigter der ATHOS KG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Formycon AG, kommentierte: „Biosimilars werden sich zu einem immer wichtigeren Faktor im US-Gesundheitssystem entwickeln. Auf dem Weg zu nachhaltigeren Gesundheitsmodellen bieten Biosimilars die einzigartige Chance, den Zugang der Patienten zu lebensrettenden Therapien zu verbessern und gleichzeitig die Gesamtbelastung des Gesundheitssystems zu reduzieren. Wir glauben an das große Potenzial der hochwertigen Biosimilars von Formycon und sind überzeugt, dass die Partnerschaft mit Valorum den Weg für weitere kommerzielle Erfolge ebnen wird.“

FYB203/AHZANTIVE® wurde im Juni 2024 von der FDA für die Behandlung von Patienten mit altersbedingter neovaskulärer (feuchter) Makuladegeneration (nAMD) und anderen schweren Netzhauterkrankungen wie dem diabetischen Makulaödem (DME), diabetischer Retinopathie (DR) und dem Makulaödem in Folge eines Netzhautvenenverschlusses (RVO) zugelassen. Der Wirkstoff hemmt den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor („VEGF“), der für die übermäßige Bildung von Blutgefäßen in der Netzhaut verantwortlich ist.

Der Zeitpunkt der Markteinführung von FYB203/AHZANTIVE® in den USA hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Fortschritt und Ausgang laufender bzw. künftig möglicher patentrechtlicher Gerichtsverfahren oder eventueller Settlement-Vereinbarungen. In Kanada wird die Zulassung von FYB203 durch die kanadische Zulassungsbehörde Health Canada bis Ende dieses Jahres erwartet.

Im Januar 2025 wurde FYB203 von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Im Februar folgte die Zulassung durch die britische Arzneimittelbehörde MHRA.


1 Eylea® ist eine eingetragene Marke von Regeneron Pharmaceuticals Inc.
2 AHZANTIVE® ist eine eingetragene Marke der Klinge Biopharma GmbH
3 Über ihre Tochtergesellschaft Santo Holding (Deutschland) GmbH ist die ATHOS KG indirekte Anteilseignerin der Formycon AG.


Starke Nachfrage nach Formycon-Anleihe 2025/2029 führt zu Verkürzung der Angebotsfrist

  • Hohe Nachfrage institutioneller Investoren ermöglicht vorzeitiges Ende des öffentlichen Angebotszeitraums
  • Zeichnungsfrist über die Formycon-Webseite endet bereits am 26. Juni 2025, 23:59 Uhr MESZ
  • Zeichnung über DirectPlace der Deutschen Börse noch bis 27. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ möglich
  • Notierungsaufnahme im Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse weiterhin am 9. Juli 2025 geplant

Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon“) gibt bekannt, dass die starke Nachfrage insbesondere seitens institutioneller Investoren nach der Unternehmensanleihe 2025/2029 (ISIN: NO0013586024 / WKN: A4DFJH) zu einer Verkürzung des öffentlichen Angebotszeitraums führt.

Interessierte Anleger können ihre verbindlichen Zeichnungsangebote noch bis zum 26. Juni 2025, 23:59 Uhr MESZ, über die Website der Gesellschaft (www.formycon.com/anleihe2025) sowie bis zum 27. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ, über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutschen Börse abgeben.

„Als Debütant am Anleihemarkt ist die starke Nachfrage ein klares Signal für die Kapitalmarktreife von Formycon und das Vertrauen in unser nachhaltiges Geschäftsmodell“, sagt Enno Spillner, Finanzvorstand der Formycon AG. „Das große Interesse, insbesondere von institutionellen Investoren, bestätigt unsere strategische Ausrichtung und wirtschaftliche Substanz. Die Anleihe soll unsere finanzielle Flexibilität stärken und bildet einen wichtigen Baustein für die langfristige Diversifizierung unserer Kapitalstruktur sowie unserer Investorenbasis.“

Die Anleihe wird mit dem 3-Monats-EURIBOR zuzüglich einer Marge zwischen 7,0 % und 7,5 % p.a. verzinst. Die finale Marge wird am 27. Juni 2025 auf Basis aller eingegangenen Zeichnungsaufträge festgelegt. Die Notierungsaufnahme im Quotation Board (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse ist weiterhin für den 9. Juli 2025 vorgesehen, jedoch behält sich die Gesellschaft vor, bereits im Vorfeld einen Handel per Erscheinen zu ermöglichen. Darüber hinaus plant Formycon die Aufnahme in den Handel am Euronext ABM der Osloer Börse innerhalb von sechs Monaten nach der Emission.

Der von der Luxemburger Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), Luxemburg, gebilligte und an die Bundesanstalt für Finanzdiensteistungsaufsicht (BaFin), Deutschland, und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) zu notifizierende Nachtrag zum Wertpapierprospekt wird auf der Internetseite der Börse Luxemburg (www.luxse.com) und der Gesellschaft (www.formycon.com/anleihe2025) veröffentlicht werden.

Eckdaten zur Formycon Unternehmensanleihe 2025/2029

EmittentinFormycon AG, Planegg-Martinsried
Emissionsvolumen (Zielvolumen)EUR 50.000.000
ISIN / WKNNO0013586024 / A4DFJH
Zinsspanne3-Monats EURIBOR plus 7,0 % bis 7,5 % p.a.
Ausgabepreis100 %
Nennbetrag/StückelungEUR 1.000
ZinszahlungQuartärlich, erstmals am 09. Oktober 2025
LaufzeitVier Jahre, 09. Juli 2025 bis 09. Juli 2029
RückzahlungFällig am 09. Juli 2029
Statusnicht nachrangig, nicht besichert
Covenantsu.a. Beschränkung von Ausschüttungen, Vorhalten eines Liquiditätsbestands, Finanzreporting auf quartärlicher Basis
BörsensegmentOpen Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Quotation Board, innerhalb von 6 Monaten in das Euronext ABM der Osloer Börse
Ausgabe-/Valutatag09. Juli 2025
Joint Lead ManagerIKB Deutsche Industriebank AG,
Pareto Securities AS, Frankfurt Branch


Vorzeitiges Ende der Angebotsfrist für Anleihe aufgrund hoher Nachfrage

Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014


NICHT ZUR VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE, DIREKT ODER INDIREKT, IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG SEIN KÖNNTE. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER BEKANNTMACHUNG.

 

Planegg-Martinsried, Deutschland, 24. Juni 2025 – Die angekündigte Unternehmensanleihe (ISIN NO0013586024 / WKN A4DFJH) (“Anleihe“) der Formycon AG (ISIN: DE000A1EWVY8/ WKN: A1EWVY) (“Gesellschaft“) ist insbesondere bei institutionellen Investoren auf großes Interesse gestoßen.

Aufgrund der starken Nachfrage wird der Angebotszeitraum des öffentlichen Angebots für die Anleihe verkürzt. Interessierte Anleger können ihre verbindlichen Angebote zum Erwerb von Schuldverschreibungen über die Internetseite der Gesellschaft (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/) noch bis zum 26. Juni 2025, 23:59 Uhr MESZ, und über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Deutschen Börse bis zum 27. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ, abgeben.

Die Notierungsaufnahme an der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Quotation Board (Open Market) ist weiterhin für Mittwoch, den 9. Juli 2025, vorgesehen. Die Gesellschaft behält sich jedoch vor, bereits im Vorfeld einen Handel per Erscheinen zu ermöglichen.

Der von der Luxemburger Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), Luxemburg, gebilligte und an die Bundesanstalt für Finanzdiensteistungsaufsicht (BaFin), Deutschland, und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) zu notifizierende Nachtrag zum Wertpapierprospekt wird auf der Internetseite der Börse Luxemburg (www.luxse.com) und der Gesellschaft (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/) veröffentlicht werden.


Formycon-Anleihe 2025/2029: Öffentliche Zeichnung jetzt auch direkt über die Deutsche Börse möglich

  • Zeichnungsfrist via DirectPlace der Deutsche Börse AG läuft ab sofort bis zum 30. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ (vorzeitige Schließung vorbehalten)
  • Die unbesicherte Anleihe hat ein Zielvolumen von 50 Mio. Euro und ist variabel verzinst mit EURIBOR plus Marge zwischen 7% und 7,5%
  • Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon“) gibt bekannt, dass Privatanleger die Unternehmensanleihe 2025/29 (ISIN: NO0013586024 / WKN: A4DFJH) ab sofort auch über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutschen Börse zeichnen können. Interessierte Anleger können so während der Zeichnungsfrist direkt über ihre Haus- oder Depotbank Kaufaufträge am Börsenplatz Frankfurt aufgeben. Bereits seit dem 17. Juni 2025 besteht zudem die Möglichkeit, die Anleihe direkt über die Unternehmenswebsite unter (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/) zu zeichnen. Mit den Erlösen will das Unternehmen seine Wachstumsstrategie gezielt vorantreiben – insbesondere die Weiterentwicklung der laufenden Biosimilar-Projekte sowie den Ausbau des Biosimilar-Produktportfolios.

„Mit der Anleihe öffnen wir uns einem breiteren Investorenkreis und nutzen den Anleihemarkt erstmals gezielt als strategisches Finanzierungsinstrument. Das gibt uns den Spielraum, unsere Pipeline weiterzuentwickeln und unsere Position als wachstumsorientiertes, kommerziell aufgestelltes Unternehmen weiter zu stärken,“ erklärt Enno Spillner, CFO der Formycon AG.

Die Anleihe unterliegt norwegischem Recht und ist für die Einbeziehung in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse vorgesehen. Zudem plant das Unternehmen, innerhalb von sechs Monaten nach Begebung auch die Aufnahme der Anleihe in den Handel am Euronext ABM, dem von der Osloer Börse (Oslo Børs) betriebenen Marktsegment, zu beantragen.

Die Transaktion wird von der IKB Deutsche Industriebank AG und Pareto Securities AS als Joint Lead Managers begleitet. Die Begebung der Schuldverschreibungen erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Luxemburg, Deutschland und Österreich. Grundlage hierfür ist ein am 17. Juni von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde CSSF gebilligter Wertpapierprospekt, der zudem an die BaFin in Deutschland sowie die FMA in Österreich notifiziert wurde. Der Prospekt wurde auf den Webseiten der Börse Luxemburg (www.luxse.com) sowie der Formycon AG (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/) veröffentlicht.

Darüber hinaus planen die Joint Lead Managers, die Anleihe im Rahmen einer Privatplatzierung institutionellen Investoren in Deutschland, Luxemburg und Österreich sowie ausgewählten weiteren europäischen und internationalen Märkten anzubieten.

Eckdaten zur Formycon Unternehmensanleihe 2025/2029

EmittentinFormycon AG, Planegg-Martinsried
Emissionsvolumen (Zielvolumen)EUR 50.000.000
ISIN / WKNNO0013586024 / A4DFJH
Zinsspanne3-Monats EURIBOR plus 7,0 % bis 7,5 % p.a.
Ausgabepreis100 %
Nennbetrag/StückelungEUR 1.000
ZinszahlungQuartärlich, erstmals am 09. Oktober 2025
LaufzeitVier Jahre, 09. Juli 2025 bis 09. Juli 2029
RückzahlungFällig am 09. Juli 2029
Statusnicht nachrangig, nicht besichert
Covenantsu.a. Beschränkung von Ausschüttungen, Vorhalten eines Liquiditätsbestands, Finanzreporting auf quartärlicher Basis
BörsensegmentOpen Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Quotation Board, innerhalb von 6 Monaten in das Euronext ABM der Osloer Börse
Ausgabe-/Valutatag09. Juli 2025
Joint Lead ManagerIKB Deutsche Industriebank AG,
Pareto Securities AS, Frankfurt Branch


Ordentliche Hauptversammlung der Formycon AG stimmt allen Beschlussvorschlägen mit großen Mehrheiten zu

  • Vorstand berichtet ausführlich über Geschäftsjahr 2024 und gibt Ausblick für 2025
  • Aufsichtsrat wird auf sechs Mitglieder erweitert; Klaus Röhrig wiedergewählt
  • Graham Keith Dixon als neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt

Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, „Formycon“) hat am 18. Juni 2025 ihre ordentliche Hauptversammlung als Präsenzveranstaltung in München abgehalten. In seiner Präsentation informierte der Vorstand die Aktionärinnen und Aktionäre ausführlich über die Entwicklung des Unternehmens und beantwortete in der Generaldebatte sämtliche Fragen.

In seinem Bericht an die Hauptversammlung stellte der Vorstand die erfolgreiche operative Entwicklung im Geschäftsjahr 2024 vor und gab einen Ausblick für das weitere Jahr 2025. Formycon hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich von einem reinen Entwicklungsunternehmen zu einem kommerziell ausgerichteten Biosimilar-Unternehmen mit wachsendem und reifendem Produktportfolio entwickelt. Steigende Einnahmen aus globalen Lizenz- und Vermarktungspartnerschaften bilden eine stabile Basis für die Umsetzung der Wachstumsstrategie. Der Vorstand bekräftigte das Ziel, diese Dynamik fortzuführen, neue Marktpotenziale zu erschließen und die internationale Präsenz weiter auszubauen.

Die vertretenen Aktionärinnen und Aktionäre folgten den Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat und stimmten sämtlichen Beschlussvorschlägen der Verwaltung mit großen Mehrheiten zu. Sowohl den Mitgliedern des Vorstands als auch des Aufsichtsrats wurde bei der Entlastung mit Mehrheiten von jeweils über 97 Prozent das Vertrauen ausgesprochen.

Zur Abbildung der gestiegenen Anforderungen an das Gremium infolge der Notierung der Gesellschaft im Prime Standard wurde beschlossen, den Aufsichtsrat von fünf auf sechs Mitglieder zu erweitern. Klaus Röhrig, Co-Chief Investment Officer von Active Ownership Capital S.à r.l. und Active Ownership Corporation S.à r.l., dessen Mandat als Mitglied des Aufsichtsrats mit dem Ende der Hauptversammlung am 18. Juni 2025 automatisch endete, wurde mit großer Mehrheit erneut in den Aufsichtsrat gewählt.

Zur weiteren internationalen Ausrichtung und Stärkung der Expertise des Aufsichtsrats wurde Dr. Graham Keith Dixon, Chief Executive Officer (CEO) der Estetra SRL, einer Tochtergesellschaft der Gedeon Richter Plc., mit großer Mehrheit als neues Mitglied in den erweiterten Aufsichtsrat gewählt.

Wolfgang Essler, Generalbevollmächtigter der Hauptaktionärin ATHOS KG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Formycon AG, kommentierte: „Im Namen des Aufsichtsrats der Formycon AG gratuliere ich Klaus Röhrig zur Wiederwahl und Graham Dixon herzlich zur Neuwahl. Wir freuen uns auf ihre Impulse und Perspektiven und auf eine weiterhin enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Formycon. Die zunehmende Bedeutung von Biosimilars auf den globalen Gesundheitsmärkten unterstreicht die strategische Ausrichtung von Formycon und positioniert das Unternehmen als führenden Anbieter in der Entwicklung von Biosimilars – mit dem Ziel, langfristigen Mehrwert für Patientinnen und Patienten sowie Aktionärinnen und Aktionäre zu schaffen.“

Es wurden Stimmabgaben für 67,06 Prozent des Grundkapitals abgegeben. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse, die Präsentation des Vorstands sowie weitere Informationen zur Hauptversammlung 2025 finden Sie auf der Formycon-Webseite.


Zeichnung der Unternehmensanleihe 2025/2029 gestartet

Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon”) gibt bekannt, dass der Wertpapierprospekt am 17. Juni durch die luxemburgische Finanzaufsichtsbehörde CSSF gebilligt wurde und die Unternehmensanleihe 2025/2029 (ISIN NO0013586024 / WKN A4DFJH) ab sofort über die Website des Unternehmens gezeichnet werden kann. Die neu aufgelegte vierjährige unbesicherte Anleihe hat ein Zielvolumen von 50 Mio. Euro und ist variabel verzinst.

Die Gremien der Formycon AG hatten die Emission am 17. Juni 2025 beschlossen. Mit den Erlösen will das Unternehmen seine Wachstumsstrategie gezielt vorantreiben – insbesondere die Weiterentwicklung der laufenden Biosimilar-Projekte sowie den Ausbau des Biosimilar-Produktportfolios. Die Anleihe, die ab einer Mindestanlagesumme von 1.000 Euro zu zeichnen ist, unterliegt norwegischem Recht und wird mit einem variablen Zins in Höhe des EURIBOR (drei Monate) zuzüglich einer Marge zwischen 7,0% und 7,5% p.a. ausgestattet werden. Die endgültige Marge wird voraussichtlich am 30. Juni 2025 auf Basis der eingegangenen Zeichnungsangebote festgelegt und bekannt gegeben.

Interessierte Anleger können ihre verbindlichen Zeichnungsangebote im Rahmen der Angebotsfrist über die Website der Formycon AG (www.formycon.com; Zeichnungsfrist: 18. bis 27. Juni 2025, 23:59 Uhr MESZ) abgeben oder über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutschen Börse (Zeichnungsfrist: 20. bis 30. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ) – vorbehaltlich einer möglichen Verkürzung der Frist. Bei Nutzung von DirectPlace können Anleger während der Zeichnungsphase Kaufaufträge über ihre Haus- oder Depotbank am Börsenplatz Frankfurt aufgeben; alternativ dazu steht die Zeichnung über die Website zur Verfügung.

Die Anleihe unterliegt norwegischem Recht und ist für die Einbeziehung in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse vorgesehen. Zudem plant das Unternehmen, innerhalb von sechs Monaten nach Begebung auch die Aufnahme der Anleihe in den Handel am Euronext ABM, dem von der Osloer Börse (Oslo Børs) betriebenen Marktsegment, zu beantragen.

Die Transaktion wird von der IKB Deutsche Industriebank AG und Pareto Securities AS als Joint Lead Managers begleitet. Die Begebung der Schuldverschreibungen erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Luxemburg, Deutschland und Österreich. Grundlage hierfür ist ein gestern von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde CSSF gebilligter Wertpapierprospekt, der zudem an die BaFin in Deutschland sowie die FMA in Österreich notifiziert wurde. Der Prospekt wurde auf den Webseiten der Börse Luxemburg (www.luxse.com) sowie der Formycon AG (www.formycon.com, Bereich „Investor Relations“) veröffentlicht.

Darüber hinaus planen die Joint Lead Managers, die Anleihe im Rahmen einer Privatplatzierung institutionellen Investoren in Deutschland, Luxemburg und Österreich sowie ausgewählten weiteren europäischen und internationalen Märkten anzubieten.

Mit der Platzierung der Anleihe nutzt Formycon erstmals dieses Kapitalmarktinstrument, um seine Position als wachstumsorientiertes Unternehmen mit zunehmender kommerzieller Ausrichtung in einem hochattraktiven und dynamisch wachsenden Markt weiter und langfristig zu stärken.

Eckdaten zur Formycon Unternehmensanleihe 2025/2029

EmittentinFormycon AG, Planegg-Martinsried
Emissionsvolumen (Zielvolumen)EUR 50.000.000
ISIN / WKNNO0013586024 / A4DFJH
Zinsspanne3-Monats EURIBOR plus 7,0 % bis 7,5 % p.a.
Ausgabepreis100 %
Nennbetrag/StückelungEUR 1.000
ZinszahlungQuartärlich, erstmals am 09. Oktober 2025
LaufzeitVier Jahre, 09. Juli 2025 bis 09. Juli 2029
RückzahlungFällig am 09. Juli 2029
Statusnicht nachrangig, nicht besichert
Covenantsu.a. Beschränkung von Ausschüttungen, Vorhalten eines Liquiditätsbestands, Finanzreporting auf quartärlicher Basis
BörsensegmentOpen Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Quotation Board, innerhalb von 6 Monaten in das Euronext ABM der Osloer Börse
Ausgabe-/Valutatag09. Juli 2025
Joint Lead ManagerIKB Deutsche Industriebank AG,
Pareto Securities AS, Frankfurt Branch