Aufsichtsrat


Weitsicht und strategischer Rat

Der Aufsichtsrat von Formycon verfügt über langjährige unternehmerische Erfahrung.

Von links nach rechts: Colin Bond (stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats), Nicholas Haggar (Mitglied des Aufsichtsrats), Wolfgang Essler (Vorsitzender des Aufsichtsrats),
Klaus Röhrig (Mitglied des Aufsichtsrats), Dr. Bodo Coldewey (Mitglied des Aufsichtsrats).

Wolfgang Essler


Vorsitzender des Aufsichtsrats
Stellvertretender Vorsitzender des Nominierungs- und Vergütungsausschusses

Wolfgang Essler, geboren am 20. Oktober 1972 in München, Deutschland, studierte von 1992 bis 1998 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Seine berufliche Laufbahn begann er in den Beratungsunternehmen O&R Corporate Finance GmbH (1998 – 2008) und Duff & Phelps GmbH (2008 – 2010) mit den Schwerpunkten Corporate Finance und Transaktionen, gefolgt von einer Tätigkeit als Vorstand bei der Beteiligungsgesellschaft balandis real estate ag und deren Vorgängergesellschaften (2010 – 2023). Seit 2021 ist er Generalbevollmächtigter der ATHOS und Geschäftsführer der Santo Holding (Deutschland) GmbH, d.h. eines unserer Hauptgesellschafter.


Neben seinem Amt als Aufsichtsratsmitglied ist bzw. war Wolfgang Essler in den letzten fünf Jahren Mitglied der Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorgane und/oder Gesellschafter der folgenden Unternehmen und Personengesellschaften außerhalb von Formycon:

Derzeit:

  • Vanguard AG, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates;
  • Mega Pharma Holding Uruguay S.A., Montevideo, Uruguay, Mitglied des nicht-exekutiven Verwaltungsrats;
  • WERK Immobilien GmbH, geschäftsführender Gesellschafter;
  • fidelius Investment GmbH, geschäftsführender Gesellschafter;
  • Santo Holding (Deutschland) GmbH, geschäftsführender Gesellschafter;
  • Terra Quantum AG, St. Gallen, Schweiz, Mitglied des Verwaltungsrats; und
  • balandis real estate GmbH i.L., Geschäftsführerin und Liquidatorin.

Zuvor: Keine

Wolfgang Essler ist und war in den letzten fünf Jahren nicht Mitglied eines Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsorgans und/oder Partner einer anderen Gesellschaft oder Partnerschaft.

Colin Bond


Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Mitglied des Nominierungs- und Vergütungsausschusses

Colin Michael Bond, der am 26. Januar 1960 in Upminster, Vereinigtes Königreich, geboren wurde, hat einen Bachelor of Science in Pharmazie und einen Master in Betriebswirtschaft von der London Business School. Während seiner frühen Karriere arbeitete Colin Michael Bond als Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater für PricewaterhouseCoopers, Arthur Andersen und Procter & Gamble. Von 2010 bis 2016 war er Chief Financial Officer (CFO) der Evotec SE, die sowohl an der Frankfurter Börse (Prime Standard) als auch an der NASDAQ notiert ist. Von 2016 bis 2022 war Colin Michael Bond als Chief Financial Officer (CFO) der Vifor Pharma Management AG tätig. Von 2022 bis Juni 2024 war er als Chief Financial Officer (CFO) der Sandoz AG tätig. Colin Michael Bond ist ein Fellow des Institute of Chartered Accountants in England und Wales und Mitglied der Royal Pharmaceutical Society of Great Britain.


Neben seinem Amt als Mitglied des Aufsichtsrats ist oder war Colin Michael Bond in den letzten fünf Jahren Mitglied der Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorgane und/oder Partner der folgenden Unternehmen und Partnerschaften:

Derzeit:

  • BioPharma Credit Plc, Leeds, Vereinigtes Königreich, Mitglied des Board of Directors.
  • Agomab Therapeutics NV, Antwerpen, Belgien, Mitglied des Board of Directors.
  • Oxford Biomedica PLC, Oxford, Vereinigtes Königreich, Mitglied des Board of Directors (ab 1. Januar 2025)

Zuvor:

  • Sandoz AG, Basel, Schweiz, Mitglied des Verwaltungsrats (von 2022 bis 2024);
  • Siegfried Holding AG, Zofingen, Schweiz, Mitglied des Verwaltungsrats (von 2013 bis 2023); und
  • Vifor Pharma Management AG, Glattbrugg, Schweiz, Mitglied des Verwaltungsrats (von 2016 bis 2022).

Colin Michael Bond ist und war in den letzten fünf Jahren nicht Mitglied eines Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsorgans und/oder Partner einer anderen Gesellschaft oder Partnerschaft.

Nicholas Haggar


Mitglied des Aufsichtsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Vorsitzender des Nominierungs- und Vergütungsausschusses

Nicholas Haggar, der am 25. April 1965 in Norwich, Großbritannien, geboren wurde, verfügt über mehr als dreißig Jahre Erfahrung im Aufbau von Pharmaunternehmen. Mit einem Master of Business Administration der Cranfield School of Management und einem Bachelor-Abschluss in Industrie- und Produktionssystemtechnik begann Nicholas Haggar seine berufliche Laufbahn in der pharmazeutischen Technik, bevor er in die kaufmännische und unternehmerische Führung wechselte. Nicholas Haggar ist seit 2023 Mitglied des Vorstands von Zentiva und war nach der Ausgliederung von Sanofi im Jahr 2018 Chief Executive Officer von Zentiva. Nicholas Haggar ist seit 15 Jahren in der Biosimilar-Branche tätig. Derzeit ist er Chief Executive von HealthQube Ltd, einer in Großbritannien ansässigen Investitions-, Analyse- und Beratungsplattform.


Neben seinem Amt als Aufsichtsratsmitglied ist oder war Nicholas Haggar innerhalb der letzten fünf Jahre Mitglied der Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorgane und/oder Partner der folgenden Unternehmen und Partnerschaften außerhalb von Formycon:

Derzeit:

  • Zentiva K.S. International, Prag, Tschechische Republik, nicht geschäftsführender Direktor;
  • Biocon Limited, Bangalore, Indien, unabhängiges Verwaltungsratsmitglied;
  • Biocon Biologics Ltd. in Bangalore, Indien, unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrats;
  • Biocon Biologics UK Ltd, London, Vereinigtes Königreich, nicht geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied;
  • Biosimilars NewCo Ltd, London, Vereinigtes Königreich, nicht geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied;
  • Biosimilars Collaborations Ireland Ltd. mit Sitz in Dublin, Irland, nicht geschäftsführendes Vorstandsmitglied;
  • Healthqube Ltd, Chalfont St. Giles, Vereinigtes Königreich, geschäftsführender Direktor; und
  • Polpharma Generic BV, nicht-geschäftsführender Vorsitzender.

Zuvor:

  • Zentiva K.S., Prag, Tschechische Republik, Chief Executive Officer (von 2019 bis 2023).

Nicholas Haggar ist und war in den letzten fünf Jahren kein Mitglied eines Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsorgans und/oder Partner in einem anderen Unternehmen oder einer Partnerschaft außerhalb von Formycon.

Klaus Röhrig


Mitglied des Aufsichtsrats

Klaus Röhrig, geboren am 21. Juli 1977 in Wien, Österreich, studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er besitzt einen Master of Economics and Business Administration der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Jahr 2000 begann er seine berufliche Laufbahn bei Credit Suisse First Boston in London, Großbritannien, wo er sich auf Corporate Finance und M&A für Technologieunternehmen konzentrierte. Von 2002 bis 2006 arbeitete er für Mercury Capital GmbH in Wien, Österreich. Im Jahr 2006 wechselte er zu Elliott Associates in London, Vereinigtes Königreich, wo er bis 2012 arbeitete und für die Investitionen der Fonds in den deutschsprachigen Ländern verantwortlich war. Seit 2015 ist er Gründungspartner und Co-Chief Investment Officer von Active Ownership Capital S.à r.l., einer unabhängigen, partnergeführten Investmentgesellschaft, die hauptsächlich in Kontinentaleuropa und Skandinavien tätig ist.


Neben seinem Amt als Aufsichtsratsmitglied ist bzw. war Klaus Röhrig in den letzten fünf Jahren Mitglied der Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorgane und/oder Gesellschafter der folgenden Unternehmen und Personengesellschaften außerhalb von Formycon:

Derzeit:

  • Agfa-Gevaert N.V., Belgien, Mitglied des Verwaltungsrats (nicht geschäftsführendes Mitglied);
  • Fagron NV, Belgien, Mitglied des Verwaltungsrats (nicht geschäftsführendes Mitglied);
  • Francotyp-Postalia Holding AG, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates;
  • R3 Capital GmbH, Wien, Österreich, geschäftsführender Direktor;
  • R3ND Immobilien GmbH, Wien, Österreich, geschäftsführender Gesellschafter;
  • Mercury Capital GmbH, Wien, Österreich, Geschäftsführer;
  • MAM Baby AG, Wollerau, Schweiz, Mitglied des Verwaltungsrates;
  • Active Ownership Corporation S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied des Verwaltungsrats;
  • Active Ownership Capital S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied des Verwaltungsrats;
  • White Elephant Holdco S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied des Verwaltungsrats;
  • White Elephant S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied des Verwaltungsrats;
  • AOC Technology SAS, Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied des Verwaltungsrats;
  • AOC Value SAS, Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied der Geschäftsleitung;
  • H2APEX Management S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied der Geschäftsleitung;
  • AOC Health Holdco S.à. r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied der Geschäftsführung;
  • AO Gaming S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied des Verwaltungsrats;
  • AOC Cloud S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied des Verwaltungsrats;
  • Aonic Holdco S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied der Geschäftsführung;
  • Aonic Holdco 2 S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied der Geschäftsführung;
  • Aonic Midco S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied des Vorstandes
  • AO MLP S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied des Vorstands; und
  • AOC Pharma S.à.r.l., Grevenmacher, Luxemburg, Mitglied des Verwaltungsrats.

Zuvor: keine

Klaus Röhrig ist und war in den letzten fünf Jahren nicht Mitglied eines Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorgans und/oder Gesellschafter einer anderen Gesellschaft oder Personengesellschaft außerhalb von Formycon, außer den oben genannten.

Dr. Bodo Coldewey


Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Bodo Coldewey, geboren am 16. Dezember 1971 in Oldenburg, Deutschland, schloss sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Kaiserslautern ab und promovierte an der Handelshochschule Leipzig. Im Jahr 1997 begann er seine berufliche Laufbahn als Berater bei KPMG Deutschland, wo er bis Juni 2000 tätig war. Im Juli 2000 wechselte er als Investment Manager zur 3i Group plc, wo er bis September 2002 tätig war. Von Oktober 2002 bis Dezember 2011 war Dr. Bodo Coldewey als Direktor der Oldenburgischen Landesbank AG tätig. Seit 2012 ist er Geschäftsführer des Family Office WEGA Invest GmbH.


Neben seinem Amt als Aufsichtsratsmitglied ist oder war Dr. Bodo Coldewey innerhalb der letzten fünf Jahre Mitglied der Verwaltungs-, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorgane und/oder Gesellschafter der folgenden Unternehmen und Personengesellschaften außerhalb von Formycon:

Derzeit:

  • WEGA Support GmbH, Geschäftsführer;
  • WEGA Invest GmbH, Geschäftsführer;
  • WEGA Beteiligungsverwaltungsgesellschaft mbH, Geschäftsführer;
  • Dozena GmbH, geschäftsführender Gesellschafter;
  • PW Garrel Verwaltungs GmbH, Geschäftsführer;
  • BW Garrel Verwaltungs GmbH, Geschäftsführer; und
  • WEGA EQUITY AUDA Beteiligungs-GmbH i.L., Geschäftsführer und Liquidator.

Zuvor: Keine

Darüber hinaus ist und war Dr. Bodo Coldewey in den letzten fünf Jahren nicht Mitglied eines Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsorgans und/oder Partner einer anderen Gesellschaft oder Partnerschaft außerhalb von Formycon.