FYB202


Ustekinumab-Biosimilarkandidat

Der Biosimilarkandidat für Stelara®* (Wirkstoff: Ustekinumab) zielt auf mehrere Indikationen im entzündungshemmenden Bereich.

Referenz

Stelara®


Indikation

Immunologie


Entwicklungsstand

Präklinische Phase
Klinische Phase I
Klinische Phase III
Zulassungsantrag
Zulassung

Indikationsgebiet


Bei Ustekinumab handelt es sich um einen humanen monoklonalen Antikörper, der gegen die Zytokine Interleukin-12 und Interleukin-23 gerichtet ist und zur Behandlung verschiedener schwerwiegender inflammatorischer Erkrankungen wie mittelschwerer bis schwerer Psoriasis (Schuppenflechte) eingesetzt wird. 2016 erfolgte eine Indikationserweiterung für die Behandlung von Morbus Crohn und 2019 für die Behandlung von Colitis Ulcerosa, beides chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Darüber hinaus wird das Präparat auch bei psoriatischer Arthritis eingesetzt.


Unsere Entwicklungsschritte


Beim FYB202-Programm konnten wir durch die Anwendung dutzender analytischer Methoden die analytische Vergleichbarkeit von FYB202 zum Referenzprodukt nachweisen. Die Entwicklung eines effizienten Herstellungsprozesses unseres Biosimilar-Kandidaten wurde abgeschlossen. Trotz des derzeit herausfordernden Umfelds bei der Durchführung klinischer Studien konnte die Behandlung des letzten Patienten im Rahmen der klinischen Phase-III-Studie (VESPUCCI-Studie) erfolgreich abgeschlossen werden (Last-Patient-Out). Sponsor der klinischen Studie und verantwortlich für das Design und die operative Durchführung ist die Bioeq GmbH. Zudem haben wir eigene Patente, zum Beispiel im Bereich der Formulierung, angemeldet.

Anfang Februar 2023 hat Formycon als exklusive Inhaber der weltweiten Vermarktungsrechte eine Lizenzvereinbarung mit der Fresenius Kabi AG zur globalen Kommerzialisierung von FYB202 geschlossen. Zweitvermarktungsrechte für Deutschland sowie für Teile der MENA-Region (Middle East and North Africa) und Lateinamerikas verbleiben bei Formycon.


Der Markt


Stelara® ist ein hochpreisiges Arzneimittel. Die Preisspanne reicht von rund 4.500 Euro für eine niedrigdosierte Anwendung in der EU bis zu zirka 19.000 US-Dollar für eine Anwendung in hoher Dosierung in den USA.

So summierten sich die globalen Umsätze 2022 auf ca. 9,7 Milliarden US-Dollar bei anhaltend hohen Zuwachsraten. Dabei bietet die mögliche Anwendung von Ustekinumab in weiteren Indikationen zusätzliches Umsatzpotenzial.


Die nächsten Meilensteine

Im Rahmen der klinischen Phase-III-Studie wurde der primäre Endpunkt erreicht und damit die vergleichbare Wirksamkeit von FYB202 und dem Referenzarzneimittel Stelara® bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis Vulgaris (Plaque-Psoriasis) belegt.

Der primäre Endpunkt misst die prozentuale Verbesserung des sogenannten Psoriasis Area and Severity Index („PASI“) nach 12 Wochen gegenüber dem Ausgangswert. Darüber hinaus verlief die Studie bisher ohne klinisch relevante Unterschiede in Sicherheit und Immunogenität.

Die erweiterte klinische Phase-I-Studie zum Vergleich der Pharmakokinetik von FYB202 und dem Referenzprodukt ist zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen worden. Im nächsten Schritt ist die Einreichung der Zulassungsunterlagen für FYB202 in Europa und in den USA für das dritte Quartal 2023 vorgesehen.

Nach erfolgreicher Zulassung durch die jeweiligen Regulierungsbehörden wird Fresenius Kabi FYB202 in den globalen Schlüsselmärkten vermarkten.


* Stelara® ist eine eingetragene Marke von Johnson & Johnson