FYB207
Innovativer SARS-CoV-2-Blocker
Mit FYB207 entwickelt Formycon ein innovatives antivirales Medikament für die Behandlung von COVID-19 auf der Basis eines langwirksamen ACE2-IgG-Fc Fusionsmoleküls.
Entwicklungsstand
Wirkmechanismus
SARS-CoV-2 und andere Coronaviren nutzen das Protein ACE2 auf der Oberfläche menschlicher Zellen als Eintrittspforte für die Infektion der Atemwege. Das virale Spike-1 Protein bindet dabei an ACE2 auf der Oberfläche der Zielzellen. Nach dem Andocken wird das Virus in die Zelle aufgenommen.
Laborstudien zeigten, dass die Zugabe von löslichem ACE2 die Coronaviren SARS-Cov-2 und SARS-CoV blockiert und dadurch eine Infektion der Zellen verhindert. ACE2 besitzt darüber hinaus eine natürliche Enzymaktivität im Herz-Kreislaufsystem die potenziellen Schutz für Lunge, Herz und Niere vor einem bedrohlichen Organversagen bietet. Formycon hat daher das humane ACE2-Protein mit dem konstanten Teil des humanen Immunglobulins fusioniert und damit einen innovativen COVID-19-Wirkstoff (FYB207) geschaffen, der gegen Virusmutationen geschützt ist, die Zellinfektion in vitro vollständig verhindert und potenziell gegen alle Coronaviren eingesetzt werden kann, die ACE2 als Eintrittspforte für die Infektion der Zellen nutzen.

SARS-CoV-2-Infektionsweg

Zusammensetzung des FYB207-Fusionsproteins

Wirkmechanismus von FYB207
Mögliche Anwendungsgebiete (Indikationen)
Formycon entwickelt FYB207 zunächst für hospitalisierte COVID-19 Patienten, für die es bisher keine ausreichend wirksamen Medikamente gibt. Weitere mögliche Indikationen sind neu infizierte COVID-19 Patienten ohne Symptome sowie die präventive Verabreichung, z.B. in Pflegeinrichtungen.
FYB207 kann potenziell gegen allen Coronaviren eingesetzt werden, die ACE2 als Eintrittspforte benutzen und dient somit auch der Vorsorge für zukünftige Corona Pandemien.
Aufgrund der möglichen Organschutzfunktion durch die ACE2 Enzymaktivität wäre ein weiteres Indikationsgebiet für FYB207 das akute Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome ARDS) unterschiedlicher Ätiologie.
Unsere Entwicklungsschritte
In Laborstudien wurden verschiedene Varianten des Virusblockers auf Herstellbarkeit, Stabilität, Enzymaktivität und Virusinhibition untersucht. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Neutralisierung der SARS-CoV-2 Variants-of-Concern Alpha (B.1.17) und Beta (B.1.351) durch Formycons ACE2-Fusionsprotein FYB207, die Formycon gemeinsam mit ihren akademischen Partnern Prof. Dr. Ulrike Protzer, Lehrstuhl für Virologie, und Prof. Dr. Johannes Buchner, Lehrstuhl für Biotechnologie der Technischen Universität München (TUM) durchgeführt hat (Research Square Preprint: https://www.researchsquare.com/article/rs-459941/v1), zeigt eine effiziente In-vitro-Neutralisation der Coronavirus-Varianten im picomolaren Bereich. Die Studie wurde mit zwei Wirkstoffkandidaten (FYB207a, FYB207b) des ACE2-Fusionsproteins durchgeführt und baut auf den bereits veröffentlichten Daten von vier FYB207 Wirkstoffkandidaten auf, die Formycon zusammen mit den TUM-Wissenschaftlern publiziert hat (BioRxiv Preprint: https://doi.org/10.1101/2020.12.06.413443). Neuste Untersuchungen mit FYB207a zeigen, dass Formycons ACE2-Fusionsprotein ebenfalls eine starke Bindung an das virale Spike Protein der SARS-CoV-2 Delta Variante (B.1.617.2) aufweist. Zusammenfassend belegen diese Labordaten, dass FYB207 sein volles antivirales Potenzial auch bei den sich schnell ausbreitenden SARS-CoV-2 Variants-of-Concern behält.
Die Posterpräsentation zum internationalen „Keystone Symposia – Antibodies and Vaccines as Drugs for COVID-19“ finden Sie hier.
Die nächsten Meilensteine
Aufgrund der in 2021 durchgeführten präklinischen Studien konnte Formycon definierte proprietäre Modifikationen der FYB207 Molekülstruktur vornehmen, die zu einer deutlichen Verbesserung der Halbwertszeit und Wirksamkeit geführt haben. Die Entwicklungsstrategie für ein beschleunigtes Zulassungsverfahren wurde in 2021 bereits mit dem Paul-Ehrlich-Institut („PEI“) und der FDA durch Scientific Advices abgestimmt.
In einem Follow-on Scientific Advice im Mai 2022 bestätigte das PEI für das verbesserte Wirkstoffmolekül die volle Unterstützung für das beschleunigte Entwicklungsprogramm. Auf dieser Basis sollen in 2022 die präklinischen Studien abgeschlossen, die Anpassung des Herstellungsprozesses auf das optimierte Molekül vorgenommen und die Produktion von Prüfmaterial für Stabilitätsstudien sowie klinische Prüfungen durchgeführt werden. Der Eintritt in die klinische Prüfung ist für 2023 vorgesehen.
Auszeichnung
Im Rahmen der 22. Pharma Trend Image & Innovation Awards, die im September 2021 unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek, MdL, verliehen wurden, erhielt Formycon‘s COVID-19-Arzneimittelentwicklung FYB207 die Auszeichnung „Das Innovativste Produkt®“ in der Kategorie Sprunginnovationen. Hierbei wurden Unternehmen berücksichtigt, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) oder dem Land Bayern zur Entwicklung von COVID-19 Therapien im Jahr 2021 mit Fördergeldern gefördert werden. Im Juli 2021 erhielt Formycon die Zusage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) in Höhe von bis zu 12,7 Millionen Euro zur Förderung der weiteren Entwicklung des COVID-19-Medikaments FYB207.