Management
Vorreiter in einem innovativen Markt
Das erfahrene Management setzt sein ganzes Wissen für eine erfolgreiche Biosimilarentwicklung ein.

Dr. Carsten Brockmeyer
CEO

Dr. Nicolas Combé
CFO

Dr. Stefan Glombitza
COO

Dr. Stefan Glombitza
Vorstand (CEO)

Nicola Mikulcik
Vorstand (CBO)

Dr. Andreas Seidl
Vorstand (CSO)

Dr. Nicolas Combé
CFO
Dr. Stefan Glombitza
Dr. Stefan Glombitza verfügt über mehr als zwanzig Jahre umfassende Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie und ist eine Fachgröße in der Generikabranche. Nach dem Studium der Pharmazie an der Universität Regensburg mit anschließender Promotion begann er seine berufliche Karriere 1995 als Medical Affairs Manager bei der Hexal AG. Nach zweijähriger Leitung der Abteilung Medizin und anschließendem Aufbau eines Projektmanagement-Systems im Entwicklungsbereich wurde er als Leiter des Projektmanagements in die Geschäftsführung der Hexal Pharmaforschung berufen.
Mit der Akquisition durch Novartis im Jahre 2005 erweiterte sich das Aufgabenfeld von Dr. Glombitza auf die Leitung des globalen Projekt- und Portfoliomanagements in der Generikadivision Sandoz. Nach mehreren Jahren in dieser Position baute er in der Deutschland-Organisation des Unternehmens den neuen cross-funktionalen Bereich Pharmaceutical Affairs auf, den er vier Jahre leitete, bis er im Oktober 2013 zum Leiter des globalen Entwicklungszentrums an den österreichischen Sandoz-Standorten Kundl und Schaftenau berufen wurde.
Seit 2016 leitete Dr. Glombitza als Chief Operating Officer (COO) die operativen Entwicklungsaktivitäten bei Formycon bevor er mit Wirkung zum 01. Juli 2022 zum Chief Executive Officer (CEO) ernannte wurde. In seiner Tätigkeit als CEO wird er die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens in einer zunehmend kommerziell geprägten Phase gestalten und zusammen mit seinem Experten-Team die erfolgreiche Entwicklung eines kontinuierlich wachsenden Produkt-Portfolios umsetzen.
Nicola Mikulcik
• Führende Managementpositionen bei Hexal und Sandoz International
• Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie
• Herausragende Expertise in Produktentwicklung, Business Development und Commercial Affairs
• Geschäftsführerin der Bioeq GmbH
Dr. Andreas Seidl
Dr. Andreas Seidl hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie und Biotechnologie. Er studierte Chemie mit Schwerpunkt Biochemie mit anschließender Promotion auf dem Gebiet der Proteinanalytik an der Universität Konstanz. Seine berufliche Karriere außerhalb der Universität startete er 2002 bei Hexal Biotech GmbH, einem Tochterunternehmen der Hexal AG, und leistete dort Pionierarbeit bei der Ausarbeitung von Strategien zur Entwicklung und Zulassung von Biosimilars. So konnte er u.a. entscheidende Beiträge zur Entwicklung des ersten komplexen Biosimilars, Epoetin alfa Hexal/Binocrit, leisten.
Von 2002 bis 2010 war er als Leiter der Analytik und Qualitätskontrolle für analytisch-pharmazeutische Entwicklung und Qualitätskontrolle der ersten Biosimilars verantwortlich. Nach der Integration der Hexal AG in den Novartis-Konzern leitete er von 2010 bis 2015 mehrere analytische Entwicklungsabteilungen am Standort Oberhaching und wurde dort zum Standortleiter ernannt. In dieser Funktion war er auch verantwortlich für ein GLP/GCLP-zertifiziertes Prüflabor für präklinische und klinische Analytik. Von 2015 bis 2019 wurde ihm innerhalb der globalen Entwicklungsorganisation der Novartis die Verantwortung für mehrere bioanalytische Gruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz übertragen, die in dieser Zeit die erfolgreiche Entwicklung und Zulassung von insgesamt acht Biosimilars aber auch von innovativen Biologika unterstützten.
Von 2019 bis Mitte 2022 war Dr. Andreas Seidl als COO im Vorstand der Leukocare AG, einem innovativen Biotech-Unternehmen in Martinsried bei München, das Formulierungs- und Fertigproduktentwicklungen für alle Arten von Biologika (Proteine, Antikörper, virale Vektoren, Vakzine, biofunktionalisierte Medizinprodukte) für die Pharma- und Biotechindustrie anbietet. Seit Juli 2022 ist Dr. Andreas Seidl als CSO der Formycon AG federführend für die wissenschaftliche Strategie und verantwortet im Vorstand die Bereiche Scientific Affairs sowie präklinische und klinische Entwicklung.
Dr. Nicolas Combé
Dr. Nicolas Combé erwarb ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg sowie das Diploma of European Management Science an der University of Kent, Großbritannien. Im Anschluss folgte in Marburg die Promotion im Fach Volkwirtschaftslehre zu Fragestellungen in der Entwicklungs- und Innovationstheorie.
Im Jahr 2006 war Dr. Combé einer der Gründer der NanoRepro AG, für die er von 2007 bis 2009 als Finanzvorstand tätig war. Neben der Durchführung mehrerer Finanzierungsrunden war insbesondere der Börsengang des Unternehmens sein zentrales Aufgabenfeld. Seit 2008 ist Nicolas Combé als Mitgründer für die heutige Formycon AG tätig. Er betreute federführend die Umstrukturierung und Neuausrichtung des Unternehmens durch die Akquisition der Entwicklungseinheit am heutigen Firmensitz in Martinsried. Dr. Combé verantwortet bei der Formycon die Bereiche Finance/Controlling, Human Resources, Recht, PR/IR sowie Standort-Management.