Anleihe 2025

Anleihe 2025


Investieren Sie in das Potenzial von Biosimilars –
für ein gesundes Portfolio

Mit der Unternehmensanleihe will Formycon seine Wachstumsstrategie gezielt vorantreiben – insbesondere die konsequente Weiterentwicklung der laufenden Biosimilar-Projekte sowie die weitere Optimierung der Biosimilar-Plattform.*


Wachstumsmarkt
Biosimilars


Der globale Biosimilar-Markt wächst seit Jahren dynamisch und bietet enormes Potenzial: für eine weltweit bessere Versorgung von Patientinnen und Patienten, für die Entlastung der Gesundheitssysteme und für ein auf Biosimilars hochspezialisiertes Unternehmen wie Formycon.

Bis zum Jahr 2030 verlieren mehr als 25 biologische Blockbuster-Medikamente mit einem jährlichen Umsatzvolumen von insgesamt rund 130 Mrd. US$ ihre Marktexklusivität und machen den Weg frei für Biosimilars. Durch die Biosimilar-Konkurrenz sinken die Arzneimittelpreise. Das wirkt sich positiv auf die Arzneimittelversorgung aus:  mehr Patientinnen und Patienten erhalten Zugang zu biologischen Therapien – gleichzeitig ergeben sich Einsparpotentiale für die Gesundheitssysteme. So erzielt der Markt für Biosimilars in vielen Teilen der Welt kontinuierlich zweistellige Wachstumsraten.

Profitieren auch Sie vom Wachstumsmarkt Biosimilars!


*Die Billigung des Prospekts durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Potentiellen Anlegern wird empfohlen, den Prospekt zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potentiellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Der rechtlich maßgebliche Wertpapierprospekt ist hier abrufbar.


Eckdaten der
Anleihe 2025


EmittentinFormycon AG, Planegg-Martinsried
Emissionsvolumen EUR 70.000.000
ISIN / WKNNO0013586024 / A4DFJH
Zinssatz3-Monats EURIBOR plus 7,0 % p.a.
Ausgabepreis100 %
Nennbetrag/StückelungEUR 1.000
ZinszahlungQuartärlich, erstmals am 09. Oktober 2025
LaufzeitVier Jahre, 09. Juli 2025 bis 09. Juli 2029
RückzahlungFällig am 09. Juli 2029
Statusnicht nachrangig, nicht besichert
Covenantsu.a. Beschränkung von Ausschüttungen, Vorhalten eines Liquiditätsbestands, Finanzreporting auf quartärlicher Basis
BörsensegmentOpen Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Quotation Board, innerhalb von 6 Monaten in das Euronext ABM der Osloer Börse
Ausgabe-/Valutatag09. Juli 2025
Joint Lead ManagerIKB Deutsche Industriebank AG,
Pareto Securities AS, Frankfurt Branch

Wichtige Anlegerinformationen



Zeichnungsmöglichkeiten


Für interessierte Anleger stehen während der Angebotsfrist folgende Zeichnungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Zeichnung über die Börse Frankfurt:
Ab dem 20. Juni bis zum 27. Juni 2025, 12:00 Uhr steht eine zusätzliche Zeichnungsmöglichkeit über den DirectPlace der Deutschen Börse AG. Bei Nutzung von DirectPlace kann der Anleger bereits während der Zeichnungsphase Kaufaufträge über seine Haus- oder Depotbank am Börsenplatz Frankfurt aufgeben.

Weitere Erläuterungen zu den beiden Zeichnungsmöglichkeiten finden Sie in den FAQs.


FAQ


Die Anleihe 2025/2029 richtet sich insbesondere an Privatanleger und institutionelle Investoren, die eine Kapitalanlage für die Dauer von bis zu vier Jahren suchen und dabei Wert auf einen attraktiven Zinssatz legen.

Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und im Großherzogtum Luxemburg. Zudem erfolgt eine sog. Privatplatzierung an institutionelle Investoren in Deutschland sowie ausgewählten europäischen und weiteren Staaten.

Die mit einer Anlage in die Schuldverschreibung verbundenen Risiken sind im Wertpapierprospekt beschrieben

Die Anleihe kann über Ihre Depotbank oder Ihren Broker mittels Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutsche Börse AG gezeichnet werden.

Des Weiteren ist eine Zeichnung der Anleihe direkt über diese Website der Formycon AG möglich.

Die Frist zur Zeichnung mittels der Website der Emittentin beginnt am 18. Juni 2025 und endet am 26.  Juni 2025, 23:59 Uhr MESZ.

Die Frist zur Zeichnung über das eigene Wertpapierdepot mittels „DirectPlace“ der Deutsche Börse AG beginnt am 20. Juni 2025 und endet am 27. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ.

Die Anleihe kann über Ihre Depotbank oder Ihren Broker mittels Zeichnungsfunktionalität „Direct Place“ der Deutsche Börse AG gezeichnet werden. Der Ausgabebetrag beträgt 100 % des Nennwertes. Verwenden Sie zum Kauf (Orderart „Kauf“) entweder die „International Securities Identification Number“ (ISIN) NO0013586024 oder die „Wertpapierkennnummer“ (WKN) A4DFJH. Als Börsenplatz geben Sie „Frankfurt“ ein. Wählen Sie anschließend den Nominalbetrag, den Sie anlegen möchten. Die Stückelung liegt bei 1.000,00 Euro nominal je Schuldverschreibung. Die jeweils geltenden Gebühren für einen Kauf der Anleihe werden individuell von Ihrer Depotbank oder Ihrem Broker abgerechnet (Die Formycon AG berechnet Zeichnern keine Gebühren). Falls diese Zeichnungsvariante nicht funktioniert, kontaktieren Sie Ihre Depotbank oder nutzen Sie alternativ die Zeichnungsmöglichkeit über die Website (siehe unten)

Die Schritte im Detail:

  • Die Zeichnung erfolgt über Ihre Depotbank
  • Die Orderart ist ‘Kauf’
  • Verwenden Sie die ISIN NO0013586024
  • Geben Sie ‘Frankfurt’ als Börsenplatz an
  • Wählen Sie den Nominalbetrag, den Sie anlegen möchten, die Stückelung liegt bei 1.000 Euro nominal je Schuldverschreibung
  • Gültigkeit: mindestens bis Zeichnungsende (voraussichtlich 30. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ)
  • Erst nach erfolgter Zuteilung wird die Anleihe zum Ausgabepreis nach Zeichnungsende in Ihr Depot gebucht

Die Zuteilung der Schuldverschreibungen der Anleihe 2025/2029 erfolgt im freien Ermessen der Emittentin.

Weitere Informationen zur Zeichnung von Wertpapieren über die Börse im nachfolgendem Erklärfilm: https://www.youtube.com/watch?v=KFQhZKOjtms

Die Anleihe kann direkt über die Website der Formycon AG gezeichnet werden. Wählen Sie dazu den Nominalbetrag, den Sie anlegen möchten oder die Anzahl der Stücke, welche sie zeichnen möchten. Der Ausgabebetrag beträgt 100 % des Nennwertes, die Stückelung liegt bei 1.000,00 Euro nominal je Schuldverschreibung. Seitens der Emittentin werden keine Kosten erhoben. Die depotführende Bank kann aber ggf. Kosten erheben.

Die Schritte im Detail:

  • Geben Sie den Nominalbetrag, den Sie anlegen möchten, auf der Website an und klicken Sie auf „Weiter“
  • Füllen Sie die erforderlichen Felder mit ihren persönlichen Daten aus und klicken Sie auf „Weiter“
  • Geben Sie Ihre Depotdaten an und klicken Sie auf „Weiter“
  • Überprüfen Sie ihre Angaben und geben Sie eine verbindliche, zahlungspflichtige Zeichnung ab
  • Öffnen Sie die erhaltene Bestätigungs-E-Mail und überweisen Sie den gezeichneten Betrag innerhalb von 5 Bankarbeitstagen, spätestens jedoch bis zum 27.06.2025, 23:59. Nur rechtzeitig eingezahlte Zeichnungen können bei der Zuteilung berücksichtigt werden.

Die Zuteilung der Schuldverschreibungen der Anleihe 2025/2029 erfolgt im freien Ermessen der Emittentin.

Vereinzelt kann es vorkommen, dass Depotbanken Zeichnungen über DirectPlace der Deutsche Börse AG nicht (rechtzeitig) ermöglichen. Falls ein Depot bei einer anderen Depotbank besteht, kann dieses ggf. für eine Zeichnung genutzt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Zeichnung direkt über die Website der Formycon AG vorzunehmen.

Die Zeichnung ist ab einem Nennbetrag von 1.000,00 Euro möglich. Ab dieser Summe kann der Nennbetrag in Tausenderschritten auf ein Vielfaches erhöht werden.

Die Laufzeit der Anleihe beträgt 4 Jahre, vom 9. Juli 2025 bis zum 9. Juli 2029. Unter bestimmten Bedingungen kann die Formycon AG die Anleihe vorzeitig zurückzahlen, wobei die Rückzahlung dann mit einem Aufschlag über den Ausgabebetrag erfolgt.

Es wird ein variabler Zinssatz für die gesamte Laufzeit der Anleihe gezahlt. Dieser Zinssatz wird in Höhe des EURIBOR (drei Monate) zuzüglich einer Marge zwischen 7,0 % und 7,5 % p.a. liegen. Der Zinssatz wird innerhalb dieser Spanne im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens auf Grundlage der eingegangenen Zeichnungsangebote voraussichtlich am 30. Juni 2025 festgelegt und gemeinsam mit dem Nettoemissionserlös in einer Zins- und Volumenfestsetzungsmitteilung bekanntgegeben.

Die Zinsen sind vierteljährlich nachträglich am 9. Januar, 9. April, 9. Juli und 9. Oktober eines jeden Jahres zu zahlen. Die Zinszahlung ist erstmalig am 9. Oktober 2025 fällig und letztmalig am 9. Juli 2029 fällig.

Die Anleihe soll in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert werden. Zudem ist innerhalb von sechs Monaten nach Begebung der Anleihe die Einbeziehung in das Nordic ABM, einen von der Börse Oslo organisierten und betriebenen selbstregulierten Marktplatz, zu beantragen. Die Aufnahme des Handels in den Schuldverschreibungen im Open Market erfolgt voraussichtlich am 9. Juli 2025. Die Emittentin behält sich jedoch vor, bereits vor dem 9. Juli 2025 einen Handel in den Schuldverschreibungen per Erscheinen zu ermöglichen.

Bei den angebotenen Wertpapieren handelt es sich um unverbriefte, nicht nachrangige, nicht besicherte Schuldverschreibungen nach norwegischem Recht mit einem variablen Zinssatz.

Die Schuldverschreibungen werden zum Ende der Laufzeit, am 9.  Juli 2029, zum Nennbetrag von 1.000,00 Euro je Schuldverschreibung zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen zurückgezahlt.

Die Schuldverschreibungen können von der Emittentin vorzeitig entsprechend den Anleihebedingungen gekündigt werden. In diesem Fall erfolgt die Rückzahlung zum Nennbetrag zzgl. vor dem Tag der Rückzahlung aufgelaufener Zinsen und ggf. einer Rückzahlungsprämie gemäß Kapitel 10 der Anleihebedingungen (im Wertpapierprospekt).

Die zufließenden Nettoerlöse sollen für die Finanzierung der Weiterentwicklung sowie den Ausbau des Biosimilar-Produktportfolios im Rahmen der Wachstumsstrategie der Gesellschaft verwendet werden. Darüber hinaus erhaltene Mittel werden zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung verwendet.

Nordic Bonds sind Unternehmensanleihen, die auf skandinavischem Recht basieren. Die geplante Anleihe der Formycon AG ist nach norwegischem Recht strukturiert. Mit circa 50 Milliarden Euro an ausstehendem Volumen und einer mehr als 20-jährigen Historie ist der Nordic-Bond-Markt ein etablierter, europäischer Anleihemarkt. Seit ungefähr 2018 nutzen auch deutsche Emittenten regelmäßig den Nordic-Bond-Markt, in dem vor allem internationale, professionelle Asset Manager, Vermögensverwalter und Family Offices als Investoren auftreten. Die Anleihebedingungen (Bond Terms) werden vertraglich zwischen der Formycon AG und dem Treuhänder (Nordic Trustee) vereinbart. Dabei agiert der Treuhänder im Namen der Investoren. Der Anleiheprospekt wird für das öffentliche Angebot in Deutschland, Luxemburg und Österreich genutzt.

Detaillierte Informationen zur Anleihe, einschließlich einer Beschreibung der Risiken, die mit einer Investition in die Schuldverschreibungen verbunden sind, finden Sie im Wertpapierprospekt der Formycon AG, der auf dieser Webseite verfügbar ist. Jede Entscheidung, in die Schuldverschreibungen zu investieren, darf nur auf der Grundlage der im Prospekt enthaltenen Informationen getroffen werden.


Uplisting

Uplisting


Formycon wechselt in den Prime Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse

Seit 2012 ist Formycon im "Scale" Segment der Frankfurter Börse gelistet. Mit dem Uplisting in den Prime Standard im November 2024 strebt Formycon eine bessere Positionierung gegenüber Investoren und insbesondere dem internationalen Kapitalmarkt an.

Slide 3
Slide 1

IM STARKEN
WACHSTUMSMARKT BIOSIMILARS
ZUHAUSE – UND JETZT AUCH
IM PRIME STANDARD!

Slide 3
Slide 2

"Wir haben Formycon in den vergangenen Jahren zu einem international anerkannten, unabhängigen Spezialisten für die Entwicklung von Biosimilars ausgebaut. Nach FYB201, das mittlerweile in 20 Ländern der Welt verfügbar ist und in den meisten Märkten das führende Lucentis®-Biosimilar darstellt, werden mit FYB202 und FYB203 zwei weitere Formycon-Biosimilars attraktive Therapieoptionen für viele Patienten und Märkte bieten. Diese erfreuliche operative Geschäftsentwicklung unterstreicht das Entwicklungspotenzial unseres Unternehmens und bildet die Basis für das geplante Uplisting in ein höheres Börsensegment, das ein starkes Signal für unsere Präsenz am Kapitalmarkt sendet."
--
Dr. Stefan Glombitza
Chief Executive Officer

28-5411_057_Joppen
10-5411_109_Joppen
Slide 2

"Wir haben uns in den vergangenen Monaten intensiv auf diesen Schritt vorbereitet und freuen uns sehr, dieses für uns äußerst wichtige Ereignis nun verkünden zu können. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 870 Mio. Euro hat das Unternehmen eine Phase und Reife erreicht, die vor allem das Interesse internationaler und institutioneller Investoren verstärkt geweckt hat. Um dieser Interessengruppe und auch unseren bestehenden Aktionärinnen und Aktionären einen noch besseren Zugang zur Formycon-Aktie zu ermöglichen, war der Schritt in den Prime Standard zu wechseln unerlässlich. Perspektivisch eröffnet dies auch die Möglichkeit, in einen Auswahlindex der Deutschen Börse aufgenommen zu werden, was die Sichtbarkeit und Attraktivität der Aktie weiter steigern würde."
--
Enno Spillner
Chief Financial Officer

02-5411_027_Joppen
Slide 3
04-5411_066_Joppen
06-5411_075_Joppen
09-5411_126_Joppen
01-5411_001_Joppen_1
previous arrow
next arrow

Fotos Bellringing Event: martinjoppen.de

„Wir haben uns in den vergangenen Monaten intensiv auf diesen Schritt vorbereitet und freuen uns sehr, dieses für uns äußerst wichtige Ereignis nun verkünden zu können. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 870 Mio. Euro hat das Unternehmen eine Phase und Reife erreicht, die vor allem das Interesse internationaler und institutioneller Investoren verstärkt geweckt hat. Um dieser Interessengruppe und auch unseren bestehenden Aktionärinnen und Aktionären einen noch besseren Zugang zur Formycon-Aktie zu ermöglichen, war der Schritt, in den Prime Standard zu wechseln unerlässlich. Perspektivisch eröffnet dies auch die Möglichkeit, in einen Auswahlindex der Deutschen Börse aufgenommen zu werden, was die Sichtbarkeit und Attraktivität der Aktie weiter steigern würde.“

Enno Spillner, CFO der Formycon AG.

Den Wertpapierprospekt der Formycon AG finden Sie nach Billigung durch die Bundesanstalt für Finanzaufsicht voraussichtlich ab dem 08. November 2024 an dieser Stelle.


Wertpapierprospekt
(englisch)


Zusammenfassung
(englisch/deutsch)



Über Formycon

Über Formycon


Commercial Stage Biosimilar Entwickler

Mit unseren Biosimilarkandidaten entwickeln wir nicht nur hochwertige Arzneimittel für Patienten, sondern schaffen auch nachhaltige Werte für Investoren. Unsere Biosimilars zielen auf milliardenschwere Märkte der Referenzprodukte und sind eine Arzneimittelklasse mit Zukunft.


Equity Story


Fokus auf das Wesentliche – unsere Biosimilar-Plattform

Formycon ist ein etabliertes, erfolgreiches und unabhängiges Pure-Play Biosimilar-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung kosteneffizienter Nachfolgeprodukte von komplexen biopharmazeutischen Arzneimitteln spezialisiert hat.

Im dynamisch wachsenden Biosimilar-Markt arbeiten wir konsequent am Ausbau und an der Weiterentwicklung unserer skalierbaren Biosimilar-Plattform. Diese umfasst aktuell drei zugelassene Biosimilars für Indikationen in der Ophthalmologie und Immunologie, die Millionen Patienten weltweit den Zugang zu lebenswichtigen und kosteneffizienten Therapien ermöglichen. Darüber hinaus entwickeln wir vier Biosimilar-Kandidaten der nächsten Generation und weitere werden folgen.

Expertise, Agilität und Flexibilität sind unser Erfolgsrezept

Als Pure-Play Biosimilar-Unternehmen hat Formycon einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Durch unsere fokussierte Strategie, agile Entwicklungsprozesse und starke Partnerschaften gelingt es, hochwertige Nachfolgeprodukte effizient zu entwickeln und sich schnell an Marktveränderungen anzupassen. Diese Flexibilität gepaart mit hoher wissenschaftlicher Expertise positioniert uns als verlässlichen und präferierten Partner im hochregulierten Biopharma-Markt. Unser Ziel ist, die weltweit steigende Nachfrage an Biosimilars zu bedienen und langfristige Wertschöpfung durch ein diversifiziertes Portfolio und starke Partnerschaften sicherzustellen.

Starke Partnerschaften für wirtschaftlichen Erfolg

Wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Biosimilars sind Kooperationen mit etablierten Herstellungs- und Kommerzialisierungspartnern. Im Bereich der Herstellung (Manufacturing) wählen wir für jedes unserer Biosimilars den am besten geeigneten Partner aus, um einen kosteneffizienten und wettbewerbsfähigen Herstellungsprozess zu gewährleisten. Für den weltweiten Vertrieb unserer Biosimilars schließen wir Kommerzialisierungspartnerschaften mit führenden Pharmaunternehmen wie beispielsweise Fresenius Kabi, Sandoz und Teva. Dank dieses hybriden Geschäftsmodells haben wir eine solide Grundlage für kontinuierliche Umsatzströme und weiteres Wachstum gelegt.

Mit uns als Spezialisten am Wachstumsmarkt Biosimilars partizipieren

Für Investoren bietet Formycon mit seinem Pure-Play-Ansatz eine attraktive Gelegenheit, vom dynamischen Biosimilar-Markt zu profitieren. Wir entwickeln Produkte, die auf eine Reihe von Nachfragern treffen. Neben Patienten, Ärzten und Gesundheitssystemen die unmittelbar von der Anwendung der Biosimilars profitieren, sind es vor allem auch Pharmaunternehmen, die unsere Biosimilars nachfragen, um ihr Produktportfolio vertriebsseitig zu erweitern.

Mit dem jüngsten Uplisting in den Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gewinnt Formycon an Relevanz im internationalen Kapitalmarktumfeld. Die solide Finanzstruktur und das erfahrene Managementteam bieten eine verlässliche Grundlage für weiteres Wachstum und eine starke Marktpositionierung unseres Unternehmens in globalen Schlüsselmärkten.


FAQ


In drei bis fünf Jahren sehen wir Formycon mit mindestens drei bzw. vier via Kommerzialisierungspartnern international vertriebenen Biosimilar-Produkten im Markt. Darüber hinaus wird unsere Produktpipeline weiter gereift und erweitert sein. Das Unternehmen ist zu einem international renommierten Biosimilar-Player avanciert und gründet auf soliden Finanzzahlen.

Im Gegensatz zu Generika, die durch eine chemische Synthese hergestellt werden und den absolut identischen Wirkstoff wie das ehemals patentgeschützte Präparat enthalten, werden Biosimilars mit Hilfe lebender Organismen produziert. Dies erfolgt meist in Zellkulturen wie beispielsweise in Bakterien, Hefezellen oder Säugetierzellen.1 Aus diesem Grund dauert eine Biosimilar-Entwicklung zwischen 7 und 10 Jahre2 (versus 2 bis 3 Jahre bei Generika3) und erfordert ein Budget zwischen 150 und 300 Mio. Euro3 (versus 5 bis 10 Mio. €3 bei einem Generikum).


Quellen:
1 Was sind eigentlich Biosimilars?
2 IQVIA Assessing the Biosimilar Void.
3 Schätzung des Unternehmens; Entwicklungszeiten und -kosten sind
je nach Indikation und Wirkstoffgruppe sehr unterschiedlich.

Unsere wichtigsten Assets sind unsere Pipelineprojekte, denn sie schaffen Werte. Daher wird unser Fokus auch weiterhin auf dem Ausbau der Plattform liegen. Wir planen derzeit alle 12 bis 18 Monate einen neuen Biosimilar-Kandidaten zu starten.

Wir evaluieren Kandidaten unabhängig von ihrem Indikationsgebiet. Der Schlüssel zu einer nachhaltigen und wertgenerierenden Plattform ist unserer Ansicht nach ein smarter Mix aus Nischen- und Blockbuster-Produkten bei der Auswahl der richtigen Kandidaten.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Biosimilar erfolgreich zugelassen wird liegt bei etwa 95%, wenn man seine Hausaufgaben exakt und sorgfältig über die gesamte Entwicklungsdauer hinweg gemacht hat. Entscheidender Inflection Point ist der sogenannte Technical Proof of Similarity (TPOS). Ab hier steigt die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Zulassung von Phase zu Phase.


Quelle: The path towards a tailored clinical biosimilar development, Schiestl et. al 2020

Formycon setzt bisher KI-Tools ein, um interne Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Auch bei der Produktentwicklung kann KI eingesetzt werden, insbesondere bei der effizienten Auswahl von Hilfsstoffen in der Formulierungsentwicklung und Optimierung der Stabilität von Formulierungen. Ebenso nutzen wir KI, um bessere Prognosen aus unseren Daten erhalten zu können. KI wird in Zukunft sicher eine noch größere Rolle in der Diagnostik spielen, sowohl im Rahmen von klinischen Studien als auch in der klinischen Praxis.

Im Vergleich zu großen Pharmaunternehmen sind wir in der Lage wie ein agiles Schnellboot zu agieren und uns den aktuellen Gegebenheiten schnell und wendig anzupassen. Das Besondere im Biosimilar-Bereich ist, dass Mitbewerber immer auch potenzielle Partner sein können. Was Formycon auszeichnet, sind die ausschließlich auf Biosimilars fokussierten Expert:innen, die bereits sehr viele Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Zulassung von Biosimilars gesammelt haben und sämtliche Chancen und Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette bestens kennen. Hinzu kommt, dass es weit über 200 biologische Wirkstoffe gibt und kein Unternehmen all diese Wirkstoffe selbstständig entwickeln kann, auch die großen Pharmakonzerne nicht. Daher werden wir auch für diese stets ein attraktiver Partner sein.

Die Entwicklung dieser Arzneimittelklasse spricht klar für einen weiteren Uptake und eine weitere Etablierung von Biosimilars. Das zeigen die Einsparungen, die Biosimilars in den letzten Jahren erzielt haben. Im Global Use of Medicines Report von IQVIA wird prognostiziert, dass Biosimilars bis zum Jahr 2027 weltweit Einsparungen in Höhe von 290 Mrd. US-Dollar generieren werden. Diese Kosteneinsparungen eröffnen den Gesundheitssystemen an anderen Stellen wiederum mehr finanziellen Spielraum, weshalb sie einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung leisten.


FYB201 wird unter dem Handelsnamen Ongavia® in Großbritannien, Ranopto® in Kanada sowie Ranivisio® in Europa und weiteren Ländern von Teva Pharmaceuticals Ltd. vertrieben. In den USA wird Cimerli® von Sandoz vermarktet und in der MENA-Region von MS Pharma unter den Handelsnamen Uptera® und Ravegza®.

Für FYB202/Otulfi® ist Fresenius Kabi unser Kommerzialisierungspartner für die globalen Schlüsselmärkte. In Deutschland wird FYB202 zusätzlich von Teva Pharmaceuticals als Zweitvermarktungspartner unter dem Handelsnamen Fymskina vertrieben.

FYB203 wird künftig unter dem Handelsnamen AHZANTIVE® in den USA und Kanada von Valorum Biologics LLC vermarktet. Unter demselben Handelsnamen wird FYB203 in der Asien-Pazifik-Region von Lotus Pharmaceutical und in weiten Teilen Europas sowie in Israel von unserem strategischen Vermarktungspartner Teva Pharmaceuticals Ltd. vertrieben werden. Als Zweitvermarktungspartner wird Horus Pharma FYB203 in ausgewählten europäischen Ländern unter dem Handelsnamen Baiama® auf den Markt bringen. In der MENA-Region übernimmt MS Pharma die Kommerzialisierung unter dem Handelsnamen Fovlya®.

Für FYB206 und weitere Biosimilar-Kandidaten wurden noch keine Kommerzialisierungspartnerschaften veröffentlicht.

Wir sehen uns als R&D Powerhouse mit einer voll skalierbaren Biosimilar-Entwicklungsplattform und fühlen uns in dieser Rolle sehr wohl. Dennoch ist Formycon auf Wachstum ausgerichtet, um sich als globaler Player im Bereich der Biosimilars zu etablieren. Hierzu gehört grundsätzlich auch die Prüfung von Opportunitäten anorganischen Wachstums entlang der Wertschöpfungskette.

Formycon ist ein auf Wachstum ausgerichtetes Unternehmen mit aktuell einem Produkt im Markt. Demnach ist es im Sinne einer nachhaltigen und wertschöpfenden Unternehmensentwicklung wahrscheinlich, dass wir die Rückflüsse in bestehende und neue Entwicklungsprojekte re-investieren werden und vorerst nicht planen, eine Dividende auszuschütten.